Elternbeirat 2023/2024
Der Elternbeirat versteht sich als Bindeglied zwischen Träger, Kinderhaus und Elternschaft und hat für Fragen und Anregungen stets ein offenes Ohr.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und rege Beteiligung.
Aktuelles
Wir haben eine eigene Emailadresse und freuen uns auf Post unter: eb.Kinderhaus.eichenau@elkb.de
Vorschau
-
nächste Elternbeiratssitzungen:
21.01.2025 19:00 Uhr
09.04.2025 19:00 Uhr
04.07.2025 17:00 Uhr
- Die Sitzungen des Elternbeirates sind öffentlich, und finden in Präsenz statt.
Was macht der Elternbeirat?
- Wünsche, Anregungen, Vorschläge und Probleme der Eltern entgegen nehmen und dem Träger oder der Kindergartenleitung zum Wohle der Kinder zu unterbreiten.
- Beratung des Kindergartens/Trägers zu wichtigen Entscheidungen (z.B. Jahresplanung, Personalausstattung, räumliche Ausstattung, pädagogische Konzeption, Informations- und Bildungsveranstaltungen für Eltern, Öffnungs- und Schließzeiten, Höhe der Elternbeiträge)
- Unterstützung bei der Organisation von Festen und Aktivitäten, der erwirtschaftete Gewinn kommt in vollem Umfang dem Kinderhaus zugute:
- Flohmärkte (2 Mal im Jahr)
- St.-Martins–Umzug
- Beteiligung am Adventsmarkt
- Vater–Kind–Zelten
- Unterstützung des Kinderhauses bei Investitionen:
- Finanzierung des Zauberers an Fasching
- Finanzielle Unterstützung von Ausflugs- und Abschlussfahrten
- weitere kleine Anschaffungen und Unterstützungen (z.B. „Dankeschön“ an Helfer) - Unterstützung der Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation humedica e.V.: Geschenke packen für bedürftige Kinder
- Angebot eines Skikurses über die Skischule Kloyer
- Angebot eines Schwimmkurses geplant
- Organisation von Austausch- Möglichkeiten für Eltern wie Kaffeeklatsch oder Gruppenstammtische
Elternbeirat 2023/24 des evangelischen Kinderhauses in Eichenau
Der Elternbeirat setzt sich aus 12 Mitgliedern zusammen – neuen und wiedergewählten. Der Elternbeirat engagiert sich für die Belange von Eltern und Kindern sowie für ein gutes Miteinander mit den Mitarbeitern des Kinderhauses.
Wir freuen uns schon sehr auf alle gemeinsamen Aktivitäten.
St.-Martin im Evangelischen Kinderhaus
November 2024
Im Evangelischen Kinderhaus Eichenau wurde das traditionelle St.- Martinsfest auch in diesem Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Teilnehmer.
Die Festlichkeiten begannen mit einem feierlichen Gottesdienst in der evangelischen Friedenskirche, der durch Pfarrer Severin Brodersen gestaltet wurde.
Nach dem Gottesdienst versammelten sich Eltern und Kinder im Freien. Dort wurde die St.-Martins-Geschichte und die Botschaft von Mitgefühl und Nächstenliebe durch ein Schauspiel vermittelt- St. Martin auf seinem Pferd, der seinen Mantel mit dem Bettler teilt. Die kleine Aufführung begeisterte Kinder und Eltern. Von der Feuerwehr begleitet, begann der Laternenumzug. Der Weg wurde durch die bunten Laternen der Kinder beleuchtet und Laternenlieder gesungen.
Als der Laternenumzug zurück zum Evangelischen Kinderhaus kam, war im Außenbereich bereits ein Feuer in einer Feuerschale entzündet, das gemütliche Lagerfeueratmosphäre verbreitete. Eltern und Kinder versammelten sich um das Feuer. Der Elternbeirat hatte sich um das leibliche Wohl gekümmert und so gab es neben Kinderpunsch und Glühwein auch Wienersemmeln. Den Ausschank übernahmen Mitarbeiterinnen des Kinderhauses.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben.
Herbstzauber im Kindergarten
September 2024
Am 20. September fand im Kinderhaus Eichenau zum zweiten Mal das Herbstfest statt, das vom Elternbeirat organisiert wurde. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Kindern und ihren Eltern einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Unterhaltung.
Das Herbstfest begann mit einem Auftritt der Kinder, die mit ihren ErzieherInnen ein Lied einstudiert hatten. Das Lied verbreitete fröhliche Biergartenstimmung.
Eine Hüpfburg zauberte ein strahlendes Lächeln in die Gesichter der Kinder, die sich dort nach Herzenslust austoben konnten. Einige der Erzieherinnen des Kinderhauses boten Kinderschminken an. Dies sorgte dafür, dass sich die Kinder in fantasievolle Wesen und Superhelden verwandelten.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Der Elternbeirat verkaufte Wiesnbrezn und der Förderverein kühle Getränke. Nachdem sich das Herbstfest dieses Jahr am Thema Biergarten orientierte, brachten alle Familien ihre Brotzeit selbst mit.
Die herbstliche Atmosphäre und das warme Wetter trugen dazu bei, dass alle Besucher den Tag in vollen Zügen genießen konnten.
Zahlreiche Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern besuchten das Herbstfest. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird sicherlich in den Erinnerungen der Kinder und Eltern noch lange nachklingen. Das Herbstfest war eine wunderbare Gelegenheit, die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehern und Kindern zu feiern und gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu verbringen.
Ein gelungener Auftakt ins neue Kindergartenjahr.
Vater-Kind-Zelten
Juni 2024
Mehr als 20 Papas und ihre Kinder schlugen am Samstagnachmittag ihr Zelt im Garten des Evangelischen Kinderhauses auf.
Der große Garten lud zum Toben und Spielen ein,während die Väter das Nachtlager errichteten. Nachdem die Zelte aufgebaut und die Isomatten ausgerollt waren, wurde der Grill angeworfen. Zum Abendessen hatten die Familien verschiedene Beilagen und Nachtische mitgebracht. So gab es neben Stockbrot, Nudel- und Kartoffelsalat auch süße Speisen wie Schokoladenkuchen, Obst und Tiramisu.
Nach dem Essen wurde das Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark auf eine Leinwand projiziert und während die meisten Kinder weiter ausgelassen spielten, entschieden sich einige dazu, mit ihren Vätern gemeinsam den Sieg der Deutschen zu feiern.
Nach Ende des Fußballspiels verschwanden die müden Kinder und die nicht minder müden Väter langsam in den Zelten. Nach einer kurzen Nacht wurden die Camper durch die Sonnenstrahlen geweckt, die durch die Mückennetze in die Zelte strahlten. Zum Abschluss hat der Elternbeirat für die Camper noch ein ausgewogenes Frühstück bereitgestellt.