Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand wurde am 20. Oktober 2024 neu gewählt und ist seit dem 1. Advent 2024 für sechs Jahre im Amt. Er setzt sich zusammen aus dem Pfarrer, 8 gewählten Mitgliedern der Kirchengemeinde und zwei berufenen Mitgliedern der Gemeinde.
Als beratende Mitglieder gehören dem Kirchenvorstand die Religionspädagogin Judith Osterkamp und aus dem erweiterten Kirchenvorstand Kristin Eissfeldt an.
Der Kirchenvorstand leitet gemeinsam mit dem Pfarrer (KV-Vorsitzender) die Kirchengemeinde.

Die Mitglieder des aktuellen Kirchenvorstandes sind

  • Katharina Bandlow (berufen)
  • Dr. Martin-Ulrich Fetzer
  • Max Hennies (Alling)
  • Brit Jackes
  • Dr. Michael Menner
  • Sonja Nave (Alling)
  • Friederike Plum (Vertrauensperson)
  • Thomas Richthammer (berufen)
  • Anne Simon (stellvertr. KV-Vorsitzende)
  • Dr. Stefan Tetenberg (stellvertr. Vertrauensperson)
KV 2025
Bildrechte Friederike Plum

Hinten v.l.n.r.: 
Dr. Martin-Ulrich Fetzer, Dr. Michael Menner, Katharina  Bandlow, 
Friederike Plum, Sonja Nave, Max Hennies

Vorne v.l.n.r.:
Thomas Richthammer, Dr. Stefan Tetenberg, Brit Jackes,
Kristin Eissfeldt,  Rel.Päd‘in Judith Osterkamp,
Pfarrer Severin Brodersen, Anne Simon

Der Kirchenvorstand ist das leitende Gremium der Friedenskirche. Hier fallen Entscheidungen über Personal, Bauvorhaben und Veranstaltungen. Auch inhaltlich werden Weichen gestellt. So entscheidet der Kirchenvorstand über die Einführung und Gestaltung von Gottesdiensten und berät langfristig über Ziele der Gemeinde. 

Jeden Monat findet mindestens eine Sitzung statt, an der im öffentlichen Teil auch Nichtmitglieder teilnehmen und beim Tagesordnungspunkt "Jetzt red I" ihr Anliegen vorbringen können. Vieles, worüber in den Kirchenvorstandssitzungen gesprochen und abgestimmt wird, ist zuvor in Ausschüssen erarbeitet worden. In Eichenau sind folgende Ausschüsse selbständig tätig:

  • Bauausschuss
  • Finanzausschuss
  • Gebäudeausschuss
  • Jugendausschuss
  • Personalausschuss